Das Ziel des Präventionsrats ist insbesondere die Förderung eines friedvollen Zusammenlebens und eine Verbesserung der Lebensqualität im Bremer Westen. Durch eine Stärkung des Gemeinschaftssinns und „Wir-Gefühls“, Eigeninitiativen und Selbstorganisation wird eine „Kultur des Miteinanders und Hinsehens“ im Stadtteil befördert.
Hierzu treibt der Präventionsrat primär die Vernetzung im Sinne von Zusammenarbeit und Informationsaustausch voran. Die Verfolgung einer Präventionsarbeit im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe macht die strukturierte und auf Dauer angelegte Zusammenarbeit möglichst vieler Institutionen und Einzelpersonen notwendig. Der Präventionsrat möchte daher die unterschiedlichen lokalen Kräfte zusammenführen, Kompetenzen bündeln und somit eine nachhaltige und verlässliche Regionalprävention aufbauen. Grundsätzlich steht der Präventionsrat allen Themen offen gegenüber. Diese Offenheit ermöglicht den flexiblen Umgang mit regionalen Veränderungen und verhindert einen Ausschluss potentiell Interessierter, die durch eine zu eng gefasste inhaltliche Schwerpunktsetzung abgeschreckt werden könnten.
Der Präventionsrat Bremen West beschäftigt sich mit der konkreten Planung von Präventionsprojekten.
Im Sommer und Herbst 2022 hat der Präventionsrat Bremen West in Kooperation mit der Hochschule Bremen eine Online-Umfrage zum Thema „Soziale Beratung in Krisenzeiten – Ist das Hilfesystem am Limit?“ durchgeführt. Die Ergebnisse können dem Kurzbericht entnommen werden.
Das Forum trifft sich dreimal jährlich mittwochs von 15 bis 17:30 Uhr im Gesundheitstreffpunkt West. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen.
0421 61 70 79